Erfrischung – Silvretta, Grappa und ein Dolomiti

Der Sommer ist da. Zeit für eine Erfrischung! Doch was soll ich bestellen? Ein Dolomiti? Einen Grappa? Oder ein Glas Silvretta? Ja, ich hätte gerne eine Silvretta, bitte! Silvretta – Ein Name, der in meinen Ohren klingt wie eine Limonadenmarke. Kühl, süß, erfrischend. Ist aber eine Gebirgsgruppe in den zentralen Ostalpen, in der viele Berggipfel„Erfrischung – Silvretta, Grappa und ein Dolomiti“ weiterlesen

Steile Straßen – Extreme Wege rund um Österreich

35 Prozent Steigung: Neuseeland darf sich laut Guinness Buch rühmen, die steilste Straße der Welt zu haben. Die Baldwin Street in Dunedin ist so steil, dass der obere Teil betoniert wurde, damit bei großer Hitze der Asphalt nicht davonfließen kann. Die maximale Steigung der 200 Meter langen Strasse beträgt 1:2,86 (der Höhenunterschied pro Horizontalstrecke beträgt„Steile Straßen – Extreme Wege rund um Österreich“ weiterlesen

Mare E Monti – Zum Pizzaessen nach Bormio

Ich mag das Meer. Ich mag die Berge. Und ich mag Pizza. Die beste Pizza der Welt vereinigt Beides in Einem: Pizza Mare E Monti. Leider (oder zum Glück?) gibt es diese Pizza nicht in Stuttgart. Ich muss mich daher jedes Jahr mindestens einmal in Italien, genauer gesagt in Bormio in der Pizzeria „La Stua“„Mare E Monti – Zum Pizzaessen nach Bormio“ weiterlesen

Salutare! – Rumänien und der wilde Osten

Ostsperre.Ostsperre?Was meint der mit Ostsperre?Ich hatte lange Zeit eine Ostsperre. Nicht, dass für mich der Osten gesperrt war. Aber ich hatte irgendwie eine Sperre, in den Osten zu fahren. Es muss mit Vorurteilen und Kindheitserlebnissen beim Reisen durch die DDR zu tun haben. Damit gilt es aufzuräumen, immerhin bin ich über 40 und viele Teile„Salutare! – Rumänien und der wilde Osten“ weiterlesen

Transalpina 2014 – Auf dem Alpenkamm unterwegs

Ein transalpiner Roadtrip, der viele Höhepunkte vereinigt, und das Ganze in 15 Tagen. Auf der Strecke hatten wir mit allen möglichen Witterungsbedingungen zu tun. Als wir zum Col Della Bonette hochfuhren, hörten wir das Gewittergrummeln…und als wir oben ankamen, war das Gewitter grade zu Ende gegangen. Naja, einige Tage später und schon auf dem Rückweg„Transalpina 2014 – Auf dem Alpenkamm unterwegs“ weiterlesen